Hildegund Amanshauser ist Kunsthistorikerin und Autorin, sie betreibt mit Susanne Neuburger den Blog www.kunstund.blogspot.com. Sie war u.a. Kuratorin des Museum moderner Kunst Wien, Generalsekretärin und Kuratorin der Secesssion Wien, Direktorin des Salzburger Kunstverein, Professorin für Kunstwissenschaft, Kunst und Öffentlichkeit an der Kunstakademie Münster und Direktorin der Internationalen Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg. http://www.amanshauser.net

Andrea Kopranovic lebt und arbeitet in Wien. Die studierte Kunsthistorikerin war zwischen 2016 und 2021 als Associate Director der Christine König Galerie, Wien / KOENIG2 tätig. Aktuell widmet sie sich in einem Bildungskarenzjahr ihrer Dissertation und der Leitung eines Seminars an der Technischen Universität Wien, Department Architekturtheorie und Technikphilosophie.

Martina Pohn, geboren 1985 in Salzburg, Studium der Kunstgeschichte und der Klassischen Archäologie an der Universität Salzburg. Zwischen 2007 und 2009 kuratorische Assistentin in der wissenschaftlichen Abteilung des Museums der Moderne Salzburg. Von 2012 bis 2019 Leitung der Abteilung Kunstvermittlung am Museum der Moderne Salzburg. Seit 2019 Leiterin der Salzburger Galerie HAAS & GSCHWANDTNER. Ausgewählte Ausstellungsprojekte: Aktionsraum Museum (2017 – gemeinsam mit Dr. Sabine Breitwieser, am Museum der Moderne Salzburg), Things To Do – Julian Khol (2017), Multiverse – Mateusz von Motz (2018), Nanu statt Tabu?! (2018, Museum der Moderne Salzburg, Haus der Geschichte Österreich, Wien), Exposed – Birgit Graschopf (2019), Paarung ist harter Wettbewerb. Female Paperpositions (2019), STEHVERMÖGEN – David Meran (2020), Geträumte Zukunft – Julian Khol (2020), Infinite Horizon – Kathrin Isabell Rhomberg (2021).